Die Erfindung des Vampirs : Mythenbildung zwischen populären Erzählungen vom Bösen und wissenschaftlicher Forschung.

The invention of the vampire begins in 1732 with a media event. Reports about recurring deaths from the Austrian periphery electrified the press market of the Enlightenment. Physicians, philosophers and theologians excitedly discussed the outrageous event and political journalism immediately used th...

Ausführliche Beschreibung

Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Unterholzner, Bernhard
Format: Licensed eBooks
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag 2019.
Online-Zugang:https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv28hj2bg
Inhaltsangabe:
  • Einleitung : Zur Erfindung des Vampirs
  • Entdeckung und Einschreibung : Vampire im 18. Jahrhundert
  • Grenzgebiete : Imaginationen des Vampirs zwischen Bühne,Volksdichtung und Reiseliteratur
  • Vom Mesmerismus zum Evolutionismus : Vampire in der Naturphilosophie des 19. Jahrhunderts
  • Alptraum und Perversion : Vampire in Psychiatrie, Psychoanalyse und Sexualwissenschaft
  • Bild, Ton, Theorie : Projektionen des Vampirs im 20. Jahrhundert.