Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven

Wie lässt sich professionelles sozialarbeiterisches Handeln beschreiben? Der Begriff "Professionalität" erzeugt Erwartungen an die Qualität organisierten sozialen Handelns. Der Wissenschaft dient er zur Reflexion und Modellbildung. In den Blick geraten dabei hauptsächlich zweckrational...

Descrición completa

Detalles Bibliográficos
Outros autores: Wernberger, Angela Prof. Dr. phil (Editor), Bohnsack, Ralf Prof. Dr (Contributor), Hinzke, Jan-Hendrik Dr (Contributor), Middendorf, Tim Prof. Dr (Contributor), Rölver, Michael (Contributor), Stockmann, Sebastian (Contributor), Heckes, Kolja (Contributor), Müller, Regine (Contributor), Grundmann, Matthias Prof. Dr (Contributor)
Formato: Licensed eBooks
Idioma:alemán
Publicado: Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2023
Edición:1st.
Series:Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ; 38.
Acceso en liña:https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv37xg0xb
Descripción
Summary:Wie lässt sich professionelles sozialarbeiterisches Handeln beschreiben? Der Begriff "Professionalität" erzeugt Erwartungen an die Qualität organisierten sozialen Handelns. Der Wissenschaft dient er zur Reflexion und Modellbildung. In den Blick geraten dabei hauptsächlich zweckrationale Aspekte berufsgebundener Tätigkeiten. Unberücksichtigt bleiben oft atheoretische Praktiken und performative Logiken, die die Praxis maßgeblich orientieren und konstituieren, mithin im situativen Vollzug sozialisatorisch wirken. Der Sammelband leistet einen Beitrag zur Rekonstruktion solcher Praktiken.
descrición da copia:"Verlag Barbara Budrich"
Descrición Física:1 online resource (195 pages).
Público:Forschende und Lehrende der Sozialen Arbeit.
ISBN:9783847416708
3847416707
9783847425632