Peuerbachs Rhetorik und Poetik : Texte und Untersuchungen.
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Formato: | Licensed eBooks |
Lenguaje: | alemán |
Publicado: |
Wiesbaden :
Harrassowitz Verlag,
2022.
|
Colección: | Gratia / Tübinger Schriften zur Renaissanceforschung und Kulturwissenschaften.
|
Acceso en línea: | https://www.jstor.org/stable/10.2307/jj.20829407 |
Tabla de Contenidos:
- Cover
- Titelseiten
- Vorwort
- Inhalt
- Joachim Knape, Peuerbachs rhetorische und poetologische Theorie
- 1 Ästhetik, Poetik und Rhetorik
- 2 Peuerbachs theoriegeschichtliche Vorläufer und Zeitgenossen
- 2.1 Poetik und Rhetorik im Mittelalter
- 2.2 Poetik und Rhetorik als Themen humanistischer Gelehrtendiskussionen in der deutschen Renais
- 3 Georgs von Peuerbach Theorie
- 3.1 Peuerbachs auktorialer Referenzrahmen
- 3.2 Peuerbachs texttheoretische Positionierung
- 3.3 Peuerbachs Rhetorikkonzept
- 3.4 Peuerbachs Sicht der Rhetorik an Herennius als Stillehre
- 3.5 Peuerbachs Poetik als Gattungs- und Textsortenlehre
- Thomas Zinsmaier, Edition: Peuerbachs Oratio und Positio
- 1 Historische Einführung: Georg von Peuerbach im Kontext seiner Zeit
- 1.1 Die humanistische Bewegung in Wien zur Zeit Georgs von Peuerbach
- 1.2 Georg von Peuerbach zwischen Naturwissenschaft und Studia humanitatis
- 1.3 Die Disputatio als Lehr- und Diskussionsmethode und ihre humanistische Unterwanderung
- 1.4 Peuerbachs Positio im poeto-rhetorischen Diskurs des Wiener Frühhumanismus
- 2 Texte, Übersetzungen, Kommentar
- Editorischer Bericht
- Peuerbachs Oratio
- Peuerbachs Positio
- Stellenkommentar zur Positio
- Anhang
- Abkürzungen, Quellen und Forschungsliteratur
- Index