Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 2 : Soziokulturelle und Schulische Einflüsse Auf Pädagogische Beziehungen.

Positive Sozialbeziehungen in der Schule sind nicht nur wichtige Voraussetzungen für schulisches Lernen, sondern gelten in Bezug auf das Wohlbefinden sowie die physische und psychische Gesundheit als relevante Ressource. Dennoch wurde dieser Aspekt im Kontext von Schule seitens der Bildungsforschun...

詳細記述

書誌詳細
第一著者: Tillack, Carina
その他の著者: Fetzer, Janina, Fischer, Natalie
フォーマット: Licensed eBooks
言語:ドイツ語
出版事項: Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2014.
シリーズ:Prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik Ser.
オンライン・アクセス:https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctvss3zxq
その他の書誌記述
要約:Positive Sozialbeziehungen in der Schule sind nicht nur wichtige Voraussetzungen für schulisches Lernen, sondern gelten in Bezug auf das Wohlbefinden sowie die physische und psychische Gesundheit als relevante Ressource. Dennoch wurde dieser Aspekt im Kontext von Schule seitens der Bildungsforschung lange Zeit vernachlässigt. Der vorliegende Band (Teil 2) der Reihe "Beziehungen in Schule und Unterricht" nimmt in diesem Zusammenhang Gelingensbedingungen von pädagogischen Beziehungen unter Einbezug von Perspektiven aus sowohl der Bildungspraxis als auch der Bildungsforschung in den Fokus. Dabei werden neben Einflüssen der Schul- und Unterrichtskultur auf die erlebte Beziehungsqualität auch Zusammenhänge mit dem soziokulturellen Hintergrund der Akteure thematisiert. Durch die Beschreibung und Erfassung institutioneller und individueller Bedingungen schulischer Beziehungsqualität leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zu einem aktuell zunehmend wichtigeren Themenkomplex, dem eine bedeutende Relevanz zugesprochen wird.
物理的記述:1 online resource (286 pages)
ISBN:9783847414339
384741433X
9783934575776