Aufführungsrituale der Musik : Zur Konstituierung kultureller Vielfalt am Beispiel Österreich.

Die Unterscheidung von E-Musik und U-Musik hat ausgedient. Als neuen Ansatz präsentieren Magdalena Fürnkranz und Harald Huber ein Stilfeldermodell und führen es am Beispiel der österreichischen Musiklandschaft der Gegenwart aus. In Form von qualitativen Fallstudien und vergleichenden Analysen er...

תיאור מלא

מידע ביבליוגרפי
מחבר ראשי: Fürnkranz, Magdalena
מחברים אחרים: Huber, Harald
פורמט: Licensed eBooks
שפה:גרמנית
יצא לאור: Bielefeld : transcript, 2021.
סדרה:Texte zur populären Musik.
גישה מקוונת:https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=3050907
תיאור
סיכום:Die Unterscheidung von E-Musik und U-Musik hat ausgedient. Als neuen Ansatz präsentieren Magdalena Fürnkranz und Harald Huber ein Stilfeldermodell und führen es am Beispiel der österreichischen Musiklandschaft der Gegenwart aus. In Form von qualitativen Fallstudien und vergleichenden Analysen erkunden sie Differenzen und Diffusionen zwischen den Stilfeldern »Klassik/zeitgenössische Musik«, »Jazz/improvisierte Musik«, »Volksmusik/World Music«, »Dance/HipHop/Elektronik«, »Rock- und Popmusik« sowie »Schlager/volkstümliche Musik«. Der kultursoziologische Ansatz von Pierre Bourdieu erfährt hier eine transformierte Konkretisierung und dient der Neubestimmung musikalisch-kultureller Diversität und Hybridität.
תאור פריט:Description based upon print version of record.
תיאור פיזי:1 online resource (379 p.).
ISBN:9783839458846
3839458846