Frühe Kindheit und Medien : Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita /
Das Buch beschreibt die Chancen, Herausforderungen und Risiken der (digitalen) Medien für Kleinkinder in der frühen Kindheit. Dabei liegen die Schwerpunkte auf Entwicklungspsychologie, Wissenserwerb und Interaktion - auch mit Blick auf die Erziehungspartnerschaft von Eltern und Kita. Besonders die...
Eará dahkkit: | , , , |
---|---|
Materiálatiipa: | Licensed eBooks |
Giella: | duiskkagiella |
Almmustuhtton: |
Opladen :
Verlag Barbara Budrich,
©2018.
|
Liŋkkat: | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1770258 |
Sisdoallologahallan:
- Cover; Frühe Kindheit und Medien. Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita; Inhalt; Einleitung; I. Aufwachsen und Leben in digitalen Welten; „Foto, Film und Wachsmalstift"
- Medienpädagogik mit jungen Kindern (Friederike Tilemann); „Du kriegst noch viereckige Augen!"
- Elternsorge und Medienkonsum von Kindern (Dagmar Bergs-Winkels und Peter Winkels); Medien, frühe Kindheit und Familie (Sandra Fleischer, Peter Kroker und Susanne Schneider); II. Professionelles pädagogisches Handeln
- „Und das Handy hat sie von der Zahnfee gekriegt."
- Medienerziehung in Kindertagesstätten unter dem Blickwinkel des medienerzieherischen Habitus angehender Erzieher/innen (Henrike Friedrichs-Liesenkötter)Sind Bücher „Frauensache" und Computer „Männersache"? Zum Einfluss des Geschlechts auf die Medienkompetenzförderung in der Kita (Christine Hoffmann und Manfred Kaulbach); Potentiale und Grenzen der Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte in Zeiten der Digitalisierung (Thomas Schmidt und Sebastian Karnoll); III. Die Kita in Zeiten der Digitalisierung
- Big Data im Kinderzimmer!
- „Big Job" für die Kita!? Digitalisierung, Datafizierung und pädagogische Positionierung (Sabine Eder und Susanne Roboom)Frühe informatische Bildung in Kindertageseinrichtungen (Mathias Tuffentsammer); IV. Medienpädagogik in der frühen Kindheit; Sozialpädagogische Aspekte der Medienbildung (Nadia Kutscher und Birgit Schäfer-Biermann); Digital-interaktive Medien in der frühen Kindheit: Positionen und Haltungen im kritischen Diskurs (Ilona Lubitz und Tanja Witting); Verzeichnis der Autorinnen und Autoren