Popgeschichte. Band 1, Konzepte und Methoden /

Dieser Band will die akademische Auseinandersetzung mit der bisher stark vernachlässigten Popgeschichte anregen. Er fächert erstmalig verschiedene Ansätze und Methoden auf, mit denen sich Historiker_innen dem Thema Pop nähern können. Von den Cultural Studies über Körper-, Gender- und Konsumge...

Full beskrivning

Bibliografiska uppgifter
Övriga upphovsmän: Geisthövel, Alexa (Utgivare, redaktör, sammanställare), Mrozek, Bodo (Utgivare, redaktör, sammanställare), Röckenhaus, Kordula (Cover designer)
Materialtyp: Licensed eBooks
Språk:tyska
Publicerad: Bielefeld, Germany : Transcript, 2014.
Serie:Histoire (Transcript (Firm)) ; Bd. 48.
Länkar:https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=926756
Innehållsförteckning:
  • Cover Popgeschichte; Inhalt; Einleitung; Pop und Politik; Popkultur und Geschlechternormen. Männlichkeit und Weiblichkeit in der Bonner Republik; Pop und Generationalität. Anmerkungen zu einer vernachlässigten Beziehung; Subkultur und Cultural Studies. Ein kulturwissenschaftlicher Begriff in zeithistorischer Perspektive; Auf der Suche nach dem Publikum. Popgeschichte aus der "Production of Culture"-Perspektive; Mobil hören. Klang- und technikhistorische Zugänge zum Pop und seinen "Nutzern"; Lebenssteigerung. Selbstverhältnisse im Pop.
  • Pop- und Emotionsgeschichte. Eine viel versprechende PartnerschaftGeschichtsmaschine Pop. Politik und Retro im vereinten Fernseh-Deutschland; Autorinnen und Autoren.