Revolution und Reichsende : Der Transformationsprozess von 1789 bis 1806 im Spiegel ausgewählter Leipziger Periodika.
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Licensed eBooks |
Reo: | Tiamana |
I whakaputaina: |
Wiesbaden :
Harrassowitz Verlag
2019.
|
Rangatū: | Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte / Veröffentlichungen des Leipziger Arbeitskreises zur Geschichte des Buchwesens.
|
Urunga tuihono: | https://www.jstor.org/stable/10.2307/jj.11033321 |
Rārangi ihirangi:
- Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Vorwort; I Einleitung; 1 Problemstellung und Zielsetzung; 2 Quellenauswahl, Methode und Aufbau der Arbeit; 3 Forschungsstand; II Fabrik der Journale: Leipzig als ein führender Medienstandort des Alten Reiches; 1 Presse und Öffentlichkeit in der späten Frühen Neuzeit
- Grundfragen und Definitionen; 2 Leipziger Periodika im ausgehenden 18. Jahrhundert; 3 Die Publizisten und ihr Publikum
- Versuch eines Sozialprofils; 3.1 Verleger, Autoren, Herausgeber; 3.2 Leser, Abonnenten, Rezeptionsformen
- 4 Die Relevanz der Leipziger „Journalfabrik" im Reich der späten Frühen Neuzeit5 Die kursächsische Medienlandschaft
- eine gemäßigte Zensurreglementierung?; 6 Zwischenbilanz; III Segen oder Fluch? Echo und Verarbeitung der Französischen Revolution in den Leipziger Periodika; 1 Berichterstattung vor der Revolution; 2 Berichterstattung über die Revolution; 2.1 Revolution des besitzenden Bürgertums oder die Zeit der konstitutionellen Monarchie 1789-1792; 2.2 Revolution des radikalen Bürgertums oder die Zeit der Republik 1792-1794
- 2.3 Restauration des besitzenden Bürgertums oder die Zeit des Direktoriums 1794-17993 Exkurs: Auswirkungen der Französischen Revolution auf Stadt und Universität Leipzig; 4 Zwischenbilanz; IV Ein unvermeidlicher Zerfall? Echo und Verarbeitung des Reichsuntergangs in den Leipziger Periodika; 1 Die Koalitionskriege bis zur Schlacht von Austerlitz 1805; 2 Das Napoleon-Bild bis zum Posener Frieden 1806; 3 Der Prozess der Reichsauflösung; 3.1 Stationen der Vorgeschichte: Basel, Campo Formio, Rastatt, Lunéville 1795-1801; 3.2 Vom Reichsdeputationshauptschluss zum Kronverzicht 1802/03-1806
- 3.3 Das Reichsende 1806
- ein „sang- und klangloser" Untergang?4 Exkurs: Auswirkungen der napoleonischen Expansion auf Stadt und Universität Leipzig; 5 Zwischenbilanz; V Zur Komparatistik des Befundes: Drei Beispiele als Fallobjekte; 1 Berlin; 2 Hamburg; 3 Weimar und Jena; VI Schlussbetrachtungen; VII Anhang; 1 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen; 2 Abkürzungsverzeichnis; 3 Bibliografie der zwischen 1789 und 1806 in Leipzig erschienenen Periodika; VIII Quellen- und Literaturverzeichnis; 1 Quellen; 1.1 Ungedruckte Quellen; 1.2 Gedruckte Quellen; 2 Literatur; 3 Internetportale