TY - GEN T1 - Habitus-Milieu-Reflexivität Schlüsselqualifikation herrschaftskritischer Sozialer Arbeit A1 - Rademacher, Claudia Prof. Dr LA - German PP - Leverkusen-Opladen PB - Verlag Barbara Budrich YR - 2024 ED - 1st. UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/jstor_dda_on1412533346 AB - Verstehen und professionelles Reflektieren der milieubedingten Lebensstile sind notwendig, um im Kontext sozialer Ungleichheitsverhältnisse die Soziale Arbeit nachhaltiger zu gestalten und zu professionalisieren. Auf Basis dieser Kernthese zielt die Autorin darauf ab, Habitus-Milieu-Reflexivität als Schlüsselqualifikation verstehbar und anwendbar zu machen. Ein wichtiges Buch, das aus ungleichheitssoziologischer Perspektive das Selbstverständnis Sozialer Arbeit zu schärfen vermag. OP - 195 NO - "Verlag Barbara Budrich" CN - HV40 SN - 9783847417460 SN - 3847417460 SN - 9783847429326 KW - Social service. KW - Equality. KW - Service social. KW - SOCIAL SCIENCE. KW - Equality KW - Social service KW - habitus-milieu reflexivity KW - Soziale Ungleichheiten KW - Milieutheorie KW - social inequalities KW - milieu theory KW - Pierre Bourdieu KW - Michael Vester KW - Neoliberalismus KW - Kapitalismus KW - neoliberalism KW - capitalism KW - Ordnungstheorien KW - Befreiungstheorien KW - order theories KW - liberation theories KW - Methoden Sozialer Arbeit KW - social work methods KW - Soziologie KW - Professionalität KW - sociology KW - professionalism KW - Electronic books. ER -