Professionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven

Wie lässt sich professionelles sozialarbeiterisches Handeln beschreiben? Der Begriff "Professionalität" erzeugt Erwartungen an die Qualität organisierten sozialen Handelns. Der Wissenschaft dient er zur Reflexion und Modellbildung. In den Blick geraten dabei hauptsächlich zweckrational...

詳細記述

書誌詳細
その他の著者: Wernberger, Angela Prof. Dr. phil (編集者), Bohnsack, Ralf Prof. Dr (寄与者), Hinzke, Jan-Hendrik Dr (寄与者), Middendorf, Tim Prof. Dr (寄与者), Rölver, Michael (寄与者), Stockmann, Sebastian (寄与者), Heckes, Kolja (寄与者), Müller, Regine (寄与者), Grundmann, Matthias Prof. Dr (寄与者)
フォーマット: Licensed eBooks
言語:ドイツ語
出版事項: Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2023
版:1st.
シリーズ:Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ; 38.
オンライン・アクセス:https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv37xg0xb
目次:
  • InhaltAngela Wernberger: EinleitungI. Teil: Professionalität aus rekonstruktiver praxeologischer PerspektiveRalf Bohnsack: Praxeologisch-wissenssoziologische ProfessionsforschungII. Teil: Empirisch sozialökologische Verankerung von Professionalität und ProfessionJan-Hendrik Hinzke: Reflexionspotentiale von Studienanfänger*innen der Sozialen Arbeit als Startpunkt von Professionalisierungsprozessen im Studium. Zur Differenzierung von Reflexion und Reflexivität im Sprechen über beobachtetes BeratungshandelnTim Middendorf: Professionalisierung in und durch Ausbildungssupervision im Studium der Sozialen Arbeit
  • eine sozialisationstheoretische BetrachtungMichael Rölver: Ermessensspielräume als Gegenstand professioneller Praxis
  • Beispiele aus Fallbesprechungen in der JugendsozialarbeitSebastian Stockmann: Professionalität in Gewaltsituationen
  • Soziale Arbeit und Polizei im Spannungsfeld häuslicher GewaltKolja Tobias Heckes: Zur Rekonstruktion der Profession Sozialer Arbeit und der empirischen Widerspenstigkeit ihrer Situiertheit im NetzwerkRegine Müller: Subjektfiguren als Element praxeologischer Professionalität
  • Zur Rekonstruktion von Passungs- und Aneignungsverhältnissen in der Sozialen ArbeitIII. Teil: Professionalisierung als sozialisatorische VollzugswirklichkeitAngela Wernberger & Matthias Grundmann: Professionalisierung als sozialisatorischer ProzessAngaben zu den Autor*innen