TY - GEN T1 - »Der Todestango« : Ursprung und Entstehung einer Legende T2 - Histoire ; A1 - Dietz, Dirk E. LA - German PP - Bielefeld PB - transcript Verlag YR - 2022 UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/jstor_dda_on1343103564 AB - Der »Todestango« gehört zu den rätselhaftesten Kompositionen, die in Konzentrations- und Vernichtungslagern der SS entstanden sein sollen. Bislang wurden zu diesem angeblich meistgespielten Stück des Zwangsarbeitslagers Lemberg-Janowska jedoch keine Noten gefunden und kein Nachweis seiner Existenz geführt. Dirk Dietz legt auf Basis einer breiten Quellenlage dar, dass es einen »Todestango« nie gab und sich schon in den Erinnerungen Überlebender keine authentischen Spuren hierzu finden lassen - ein Lehrstück, wie Legenden entstehen, in die Erinnerung eindringen, sich verbreiten und schließlich zu »Tatsachen« verfestigen. OP - 260 CN - D805.5.J36 SN - 9783839462041 SN - 3839462045 KW - Janowska (Concentration camp) KW - Holocaust, Jewish (1939-1945) : Ukraine : Lʹviv. KW - Nazi concentration camp inmates as musicians : Ukraine : Lʹviv. KW - Deutsche Geschichte. KW - Drittes Reich. KW - Erinnerungskultur. KW - Europäische Geschichte. KW - Geschichte des 20. Jahrhunderts. KW - Geschichtswissenschaft. KW - Gewalt. KW - Janowska-Lager. KW - Konzentrationslager. KW - Kulturgeschichte. KW - Lagerkapelle. KW - Musik. KW - Richard Rokita. KW - Todestango. KW - Zwangsarbeit. KW - Holocauste, 1939-1945 : Ukraine : Lvov. KW - Détenus de camp de concentration nazi musiciens : Ukraine : Lvov. KW - HISTORY / Europe / General. KW - Nazi concentration camp inmates as musicians KW - Ukraine : Lʹviv KW - 1939-1945 KW - Camp Orchstra. KW - Concentration Camp. KW - Cultural History. KW - Death Tango. KW - European History. KW - Forced Labour. KW - German History. KW - History of the 20th Century. KW - History. KW - Janowska Camp. KW - Memory Culture. KW - Music. KW - Third Reich. KW - Violence. ER -