Pflege in Zeiten der Pandemie Wie sich Pflege durch Corona verändert hat

Die Corona-Pandemie bestimmt unsere Lebenswirklichkeit, verändert unseren Alltag und schränkt selbstverständliche Freiheiten ein. Auch die Pflege ist davon nicht ausgenommen, im Gegenteil. Die Corona-Pandemie hat die Sollbruchstellen des Diskurses zwischen Freiheit und Sicherheit noch deutlicher...

Celý popis

Podrobná bibliografie
Další autoři: Bonacker, Marco Dr (Editor), Geiger, Gunter (Editor), Kaiser, Mara (Přispěvatel), Blättner, Beate Prof. Dr (Přispěvatel), Freytag, Stefanie (Přispěvatel), Tezcan-Güntekin, Hürrem Prof. Dr. Dr (Přispěvatel), Özer-Erdogdu, Ilknur (Přispěvatel), Mazur, Szymon Dr (Přispěvatel), Pitz, Andreas Prof. Dr (Přispěvatel), Langner, Bernhard (Přispěvatel), Krampen, Regine (Přispěvatel), Arend, Stefan Dr (Přispěvatel), Zaborowski, Holger Prof. Dr. Dr (Přispěvatel), Schallenberg, Peter Prof. Dr (Přispěvatel), Hasseler, Martina Prof. Dr (Přispěvatel), Hartleb, Birgit (Přispěvatel), Könninger, Sabine Dr (Přispěvatel), Kohlen, Helen Prof. Dr. phil (Přispěvatel), Fischer, Nils (Přispěvatel)
Médium: Licensed eBooks
Jazyk:němčina
Vydáno: Leverkusen-Opladen Verlag Barbara Budrich 2022
Vydání:2nd.
On-line přístup:https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv27tctpc
Obsah:
  • Wie endet eine Pandemie? Vorwort zur zweiten Auflage (Marco Bonacker & Gunter Geiger) Wie die Pandemie die Pflege verändert
  • eine Hinführung (Marco Bonacker & Gunter Geiger) Geleitwort: Die SARS-CoV-2-Pandemie und ihre Überwindung. Aktuelle Erkenntnisse und Konsequenzen für die Pflege (Peter Kern) ETHISCHE UND PHILOSOPHISCHE PERSPEKTIVEN Mitten im Sturm. Freiheit, Verantwortung und Menschenwürde angesichts der Corona-Pandemie (Holger Zaborowski) Medizin und Pflege in der Corona-Krise. Eine sozialethische Perspektive (Peter Schallenberg) DIE CORONA-PANDEMIE IM FOKUS DER PFLEGEWISSENSCHAFTEN Stationäre Langzeitpflege unter Covid-19 Bedingungen
  • ein reflektiert-kritischer Blick auf die derzeitige Situation und zukünftige Entwicklungen (Martina Hasseler & Birgit Hartleb) Auf der Suche nach dem Ethos fürsorglicher Praxis und die Solidarität der Pflege. Professionspolitische Positionen in Zeiten der Corona-Pandemie (Sabine Könninger, Helen Kohlen, Nils Fischer & Mara Kaiser) Gewalt in der stationären Altenpflege während der ersten Welle der Covid-19-Pandemie (Beate Blättner & Stefanie Freytag) Auswirkungen der Sars-CoV-2-Pandemie auf ärztliche und medikamentöse Versorgung älterer chronisch kranker Migrant*innen in Deutschland (Hürrem Tezcan-Güntekin & Ilknur Özer-Erdogdu) PFLEGE ZWISCHEN RECHT UND GERECHTIGKEIT Grundrechte in der Pflege. Die Corona-Pandemie als Dilemma zwischen Freiheit und Sicherheit (Szymon Mazur) Pflege in der Corona-Krise? Gesetzgeberische Reaktionen auf die Pandemie (Andreas Pitz) PRAXISPERSPEKTIVEN AUF DIE CORONA-KRISE Beziehungsgestaltung in Zeiten der Pandemie (Bernhard Langner) Aufsichtshandeln während der Corona-Pandemie am Beispiel der Hessischen Betreuungs- und Pflegeaufsicht (Regine Krampen) Alles auf Anfang? Die deutsche Langzeitpflege in Zeiten von Corona
  • Erfahrungen und Perspektiven (Stefan Arend)