TY - GEN T1 - Vom Ethos in Nachhaltigkeitsberichten : Wie wird Glaubwürdigkeit visuell dargestellt? Eine designrhetorische Analyse. T2 - Design. A1 - Heins, Sophie LA - German PP - Bielefeld PB - transcript YR - 2021 UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/jstor_dda_on1285167575 AB - Glaubwürdigkeit und Vertrauen sind zentrale Ziele der Kommunikation von Corporate Social Responsibility - der gesellschaftlichen Verantwortungsübernahme von Unternehmen. Nachhaltigkeitsberichte gelten dabei als das wichtigste persuasive Kommunikationsmedium, wobei die Rolle der visuellen Argumentation hierbei noch wenig erforscht ist. Sophie Heins geht in ihrer umfassenden designrhetorischen Studie der Frage nach, mit welchen visuell-rhetorischen Mitteln Glaubwürdigkeit in Nachhaltigkeitsberichten erzeugt wird. Dazu analysiert sie die Wirkungen der Designelemente sowie ihr Zusammenspiel, und stellt visuelle Argumentationsarten vor, die eine neue Sicht auf Nachhaltigkeitsberichte ermöglichen. OP - 361 NO - Description based upon print version of record. NO - 9.1 Literatur. CN - HD60.3 SN - 9783839458570 SN - 3839458579 SN - 9783837658576 KW - Sustainable development reporting : Illustrations. KW - Graphic arts : Philosophy. KW - Business communication : Charts, diagrams, etc. KW - Truthfulness and falsehood in art. KW - Développement durable : Rapports : Illustrations. KW - Arts graphiques : Philosophie. KW - Communication dans l'entreprise : Tableaux, graphiques, etc. KW - Mensonge dans l'art. KW - DESIGN / History & Criticism KW - Business communication KW - Sustainable development reporting KW - Truthfulness and falsehood in art KW - Charts, diagrams, etc. KW - Illustrated works ER -