'JEMAND MUSSTE JOSEF K. VERLEUMDET HABEN ';ERSTE SATZE DER WELTLITERATUR UND WAS SIE UNS VERRATEN
Main Author: | |
---|---|
Format: | Licensed eBooks |
Language: | German |
Published: |
[Place of publication not identified]
C H BECK,
2020.
|
Online Access: | https://www.jstor.org/stable/10.2307/j.ctv180h5vp |
Table of Contents:
- Intro
- Zum Buch
- Über den Autor
- Inhalt
- Motto
- 1: Von der Schwierigkeit, mit dem Erzählen zu beginnen
- 2: Sprechende Götter und göttliches Sprechen
- 3: Die Souveränität der Literatur
- 4: Der Herausgeber redet
- 5: Steckbrief einer Person
- 6: Orte und Zeiten
- 7: Die Situation
- 8: Plötzliches Ereignis
- 9: Spannung
- 10: Stimmung
- 11: Bekenntnisse, Sprechakte, Gerüchte
- 12: Das Unwahrscheinliche
- 13: Kitsch und Triviales
- 14: Spiele der Ironie
- 15: Ende, der zweite Anfang
- Anhang
- Anmerkungen
- 1 Von der Schwierigkeit, mit dem Erzählen zu beginnen
- 2 Sprechende Götter und göttliches Sprechen
- 3 Die Souveränität der Literatur
- 4 Der Herausgeber redet
- 5 Steckbrief einer Person
- 6 Orte und Zeiten
- 7 Die Situation
- 8 Plötzliches Ereignis
- 9 Spannung
- 10 Stimmung
- 11 Bekenntnisse, Sprechakte, Gerüchte
- 12 Das Unwahrscheinliche
- 13 Kitsch und Triviales
- 14 Spiele der Ironie
- 15 Ende, der zweite Anfang
- Register der zitierten Romane und Erzählungen in historischer Reihenfolge
- Impressum