TY - GEN T1 - Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität - Kybernetische Ansätze für die Unternehmensführung Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 8. bis 9. November 2016 in Dornbirn. T2 - Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse ; A2 - Wilms, Falko A2 - Größler, Andreas LA - German PP - Berlin PB - Duncker & Humblot YR - 2018 ED - 1. UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/jstor_dda_on1090996966 AB - Die heute wirksamen Rahmenbedingungen für das Gestalten, Steuern und Weiterentwickeln von (verteilten) Wertschöpfungsprozessen sind: " Volatilität: eine hohe Schwankungsbreite mit unbeständiger Veränderungsgeschwindigkeit." Unsicherheit: eine Unkenntnis über relevante Einflussgrößen und ihr dynamisches Zusammenspiel." Komplexität: unüberschaubar viele Einflussgrößen und Variablen mit vielfältigen Wirkungen." Ambiguität: eine mehrdeutige Interpretierbarkeit von Informationen und Schnittstellen. Die Grundfragen von Führungskräften in einer solchen VUCA-Welt sind also: " Wie viele Informationen über die aktuelle Problemsituation habe ich, mit welcher Schwankungsbreite und mit welchen Interpretationsmöglichkeiten" Welche Handlungsoptionen stehen zur Verfügung und wie gut kann ich deren erwartbare Auswirkungen abschätzenGenau hier knüpft der vorliegende Tagungsband an. In ihm werden Erkenntnisse aus Systemtheorie und Kybernetik 1. und 2. Ordnung auf die Kommunikations- und Entscheidungsprozesse entlang der arbeitsteiligen (oft verteilten) Wertschöpfung in einer VUCA-Welt bezogen. Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity - Cybernetic Approaches for Management Current contextual factors for designing, controlling and developing (distributed) value creation processes can be described by the term "VUCA": volatility, uncertainty, complexity, and ambiguity. In this edited volume, insights from systems theory and first and second order cybernetics are applied to communication and decision-making processes along value creation in a VUCA world. Die heute wirksamen Rahmenbedingungen für das Gestalten, Steuern und Weiterentwickeln von (verteilten) Wertschöpfungsprozessen lassen sich unter dem Schlagwort "VUCA" zusammenfassen: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Im vorliegenden Tagungsband werden Erkenntnisse aus Systemtheorie und Kybernetik 1. und 2. Ordnung auf die Kommunikations- und Entscheidungsprozesse entlang der arbeitsteiligen (oft verteilten) Wertschöpfung in einer VUCA-Welt bezogen. Andreas Größler is Professor of Operations Management at University of Stuttgart, Germany. Before, he held faculty positions at Radboud University Nijmegen (NL) and Mannheim University (D). He teaches undergraduate, graduate and doctorate courses in business administration and research methodology. His research interests are in the areas of operations strategy and behavioural operations management. Falko Wilms ist promovierter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Er arbeitet als Berater, Trusted Advisor, Hochschullehrer und Autor. Schwerpunkte seiner Arbeit sind insbesondere Theorie sozialer Systeme und partizipative, mehrkriterielle Entscheidungsprozesse. Andreas Größler ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft an der Universität Stuttgart. Zuvor war er an der Radboud Universiteit Nijmegen (NL) und der Universität Mannheim (D) beschäftigt. Er lehrt auf Bachelor-, Master- und Doktorandenebene betriebswirtschaftliche und forschungsmethodische Fächer. Seine Forschung konzentriert sich auf Operations Strategy und Behavioural Operations Management. OP - 195 CN - Q300 .V653 2018 SN - 9783428555574 SN - 3428555570 SN - 9783428155576 SN - 3428155572 KW - Cybernetics : Congresses. KW - Corporate governance : Congresses. KW - Cybernétique : Congrès. KW - Gouvernement d'entreprise : Congrès. KW - SCIENCE : System Theory. KW - TECHNOLOGY & ENGINEERING : Operations Research. KW - COMPUTERS / Cybernetics KW - Corporate governance KW - Cybernetics KW - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften KW - Betriebswirtschaft - Theorie und Praxis KW - Komplexität KW - Kybernetik KW - Unsicherheit KW - Reference, Information & Interdisciplinary subjects KW - Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen KW - Références, informations et sujets interdisciplinaires KW - Research & information: general KW - Forschung und Information, allgemein KW - Information et traitement de données : généralités KW - Information theory KW - Informationstheorie KW - Théorie de l'information KW - Cybernetics & systems theory KW - Kybernetik und Systemtheorie KW - Cybernétique et théorie de systèmes KW - Conference papers and proceedings ER -