TY - GEN T1 - Zeugnisnotenbesprechung : Zur Analyse der Praxis Schulischer Leistungsbewertung. T2 - Pädagogische Fallanthologie Ser. A1 - Breidenstein, Georg LA - German PP - Leverkusen-Opladen PB - Barbara Budrich-Esser YR - 2012 UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/jstor_dda_on1045626727 AB - Wie werden einzelne Noten legitimiert? Die aktuelle Analyse des Protokolls einer Zeugnisnotenbesprechung eröffnet Einblicke in die Handlungsprobleme schulischer Notengebung. Gezeigt wird, wie darum gerungen wird, die Noten als "objektiv" erscheinen zu lassen, und zu - gleich in weit reichenden Kommentierungen die Noten "subjektiviert" werden, das heißt auf die jeweilige Schülerperson bezogen werden. Aus dem Inhalt: Einstieg Das Forschungsprojekt zur Praxis schulischer Leistungsbewertung Die Fallanalyse Frau Grimm - ein Einzelfall? Strukturmerkmale der Zensurengebung. OP - 104 CN - LB3051 SN - 9783866495913 SN - 3866495919 KW - Grading and marking (Students) KW - Classement et notation (Élèves et étudiants) KW - EDUCATION : Research. KW - Electronic books. ER -