Mitdenken : Paul Celans Theorie der Dichtung heute.
主要作者: | |
---|---|
其他作者: | |
格式: | Licensed eBooks |
語言: | 德语 |
出版: |
Heidelberg :
Universitätsverlag Winter,
2022.
|
叢編: | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge]
|
在線閱讀: | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=3269056 |
書本目錄:
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Evelyn Dueck und Sandro Zanetti: Einleitung
- Barbara Wiedemann: »Das
- damals und dort
- Gesagte« Paul Celans Briefe und die Entwicklung seiner Poetik
- Christine Ivanovic: Celans Poetik der Begegnung und die Wiederkehr des Unheimlichen: Von Mandelstam zu Heidegger
- Yvonne Al-Taie: Die Ellipse, der Körper und Paul Celans Poetik der Berührung
- Esther Kilchmann: »Dichtung
- das ist das schicksalhaft Einmalige der Sprache.« Celans Poetologie als Herausforderung literarischer Mehrsprachigkeitsforschung heute
- Dirk Weissmann: Anders einsprachig
- Celan in Derridas Sprachphilosophie
- Ralf Simon: Vielstimmigkeit. Celans prosaische Lyrik
- Charles de Roche: Automatisches Leben, Poetik der Sterblichkeit: Celans Dichtungstheorie und David Wills' 'Inanimation'
- Cory Stockwell: "Sinneinwärts" On Two Forms of Openness in Celan
- Christian Metz: Celans Lachen
- Zu den Autorinnen und Autoren
- Rückumschlag