Mobilität in China.

Bibliographic Details
Main Author: Abels, Sigrun
Other Authors: Becker, Tania, Mahltig, Philipp
Format: Licensed eBooks
Language:German
Published: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021.
Series:Jahrbuch der Deutschen Vereinigung für Chinastudien.
Online Access:https://www.jstor.org/stable/10.2307/jj.20523002
Table of Contents:
  • Cover
  • Titelseiten / Title Pages
  • Inhaltsverzeichnis
  • Sigrun Abels, Tania Becker, Philipp Mahltig: Vorwort
  • Johannes Küchler, Susanne Stein: Mobilität in China: Welchen Erkenntnisgewinn verspricht ein mobility turn?
  • Silvia Freiin Ebner von Eschenbach: Innerstädtische Verkehrsinfrastruktur und Mobilität und ihre Einflussfaktoren. Dargestellt am Beispiel einer südostchinesischen Stadt unter der Qian-Dynastie (907- 978) und der Nördlichen und Südlichen Song-Dynastie (960-1127, 1127-1279)
  • Jörg Henning Hüsemann: Vom Nachttopf aufs Feld. Transportmethoden von Fäkaldünger im kaiserlichen China
  • Konrad Herrmann: Standardisierung durch Modulbildung
  • am Beispiel des Wagenbaus im Kaogong ji
  • Angelika C. Messner: Mobilität in der späten Kaiserzeit
  • ein Beitrag zur Wissens-, Sozial- und Medizingeschichte Chinas
  • Kerstin Storm: Zwischen zwei Welten: Yung Wing, Vater des chinesischen Auslandsstudiums
  • Carsten Schäfer: Mobilität als zweischneidiges Schwert: Die chinesische Diasporapolitik und die Auslandschinesen
  • Alexander Herzog: Chinesische Investitionen in Deutschland vor dem Hintergrund der "Belt and Road"-Initiative
  • Tania Becker: Von Berlin bis Beijing in zweieinhalb Stunden: Hyperloop in China
  • Autorinnen und Autoren