Den Orient erforschen, mit Orthodoxen leben : Festschrift für Martin Tamcke zum Ende seiner aktiven Dienstzeit.

Ende des Sommersemesters 2021 wird der Göttinger Professor für Ökumenische Theologie und Orientalische Kirchen- und Missionsgeschichte Dr. Dr. h.c. mult. Martin Tamcke emeritiert. Die aus diesem zu seinen Ehren in einer Festschrift zusammengeführten Grußworte und Aufsätze spiegeln die Breite se...

詳細記述

書誌詳細
第一著者: Schlarb, Egbert
フォーマット: Licensed eBooks
言語:ドイツ語
出版事項: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2021.
シリーズ:Göttinger Orientforschungen. Syriaca.
オンライン・アクセス:https://www.jstor.org/stable/10.2307/jj.11103033
目次:
  • Cover
  • Titelseiten
  • Inhalt
  • Vorwort
  • I. Grußworte
  • Katholikos Baselios Marthoma Paulose II.
  • Bischof Armasch Nalbandian
  • Bischof Mattias Nayis
  • Bischof Anba Damian
  • Bischof Serovpé Isakhanyan
  • Bischof Demetrios Charbak
  • Bischof Elias Toume
  • Präsident Andrea Zeki Stephanous
  • Bischof Gennadij
  • Erzbischof Malkhaz Songulashvili
  • Metropolitan Mar Aprem
  • Erzpriester Oleg Ignatiev
  • Abuna Jihad Nassif
  • Wolfram Langpape
  • Vasile-Octavian Mihoc
  • Vasile Mihoc
  • Daniel Buda
  • Hubert M. Watson
  • George Kondothra
  • Markus Meckel
  • Gesellschaft für bedrohte Völker
  • Aschot Hayruni
  • Lyubov Fadeeva
  • Elena Morozova
  • Ioniţă Apostolache
  • Jouko Martikainen
  • Andreas Groß
  • Volker Metzler
  • Gladson Jathanna
  • II. Nordosteuropa
  • Riho Altnurme: Lutherische und orthodoxe Kirchen in den baltischen Provinzen des Russischen Reiches
  • Dávid Benka: Bemerkungen zu Dostojewskij als religiöser Denker aus der Perspektive (nicht nur) slowakischer Dostojewskij-Rezeption
  • Andrei Gaju: Gottlieb Nathanael Bonwetsch als Theologe zwischen Russland und Deutschland
  • Alexander Suvorov/Augustine Sokolowski: The Outlines of a Post-Comparative Theology. Filioque in the context of sacred and profane economies
  • III. Von Kairo nach Addis Abeba
  • Ulrich Brandenburg: Ein anderer Orient. Die Erschließung Japans im Ägypten des frühen 20. Jahrhunderts
  • Efrem Negusie Desta: EU: The Case of Tigray Conflict
  • Lina Elhage-Mensching: The Praises in the Psalmody for the Month of Kiahk attributed to Pope Mark. Partial edition of Ms. Cairo, CM 292
  • Sait Can Kutsal: Überlegungen eines Nachwuchsarchäologen zur Interdisziplinarität theologisch-archäologischer Forschung
  • Stanislau Paulau: Wissensnetzwerke zwischen Orientalistik und evangelischer Mission. Heinrich Ewald, Johann Ludwig Krapf und die Suche nach äthiopischen Handschriften
  • IV. Armenien
  • Armenuhi Drost-Abgarjan: Die Rezeption der ersten drei Ökumenischen Konzilein der armenischen Literatur. Hymnographische Reflektionen über die Kirchenlehrer der christlichen Ökumene
  • Harutyun G. Harutyunyan: Die Armenische Kirche und der Staat in Not. Die Herausforderungen des letzten Berg-Karabach Krieges und die Suche nach Zukunftsperspektiven
  • Tessa Hofmann: Der Schutz armenischer Kulturgüter in Berg-Karabach/Arzach
  • Philipp Kolbe: Die Gründung der Waisenheime des Armenischen Hilfswerkes in Khoy und Urmia 1898 und 1899
  • Hayk Martirosyan: Zum ihrem Gedächtnis.Die elf im Osmanischen Reich unter den Armeniern arbeitenden verstorbenen deutschsprachigen Missionarinnen und Missionare
  • Arpine Papikyan: The Role of Social Media in the Second Nagorno Karabagh War
  • V. Ferner Osten
  • Bernhard Ortmann: Reflections on Kachin Theology between Liberation and Inculturation