TY - GEN T1 - Aufführungsrituale der Musik : Zur Konstituierung kultureller Vielfalt am Beispiel Österreich. T2 - Texte zur populären Musik. A1 - Fürnkranz, Magdalena A2 - Huber, Harald LA - German PP - Bielefeld PB - transcript YR - 2021 UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/ebsco_acadsubs_on1273973185 AB - Die Unterscheidung von E-Musik und U-Musik hat ausgedient. Als neuen Ansatz präsentieren Magdalena Fürnkranz und Harald Huber ein Stilfeldermodell und führen es am Beispiel der österreichischen Musiklandschaft der Gegenwart aus. In Form von qualitativen Fallstudien und vergleichenden Analysen erkunden sie Differenzen und Diffusionen zwischen den Stilfeldern »Klassik/zeitgenössische Musik«, »Jazz/improvisierte Musik«, »Volksmusik/World Music«, »Dance/HipHop/Elektronik«, »Rock- und Popmusik« sowie »Schlager/volkstümliche Musik«. Der kultursoziologische Ansatz von Pierre Bourdieu erfährt hier eine transformierte Konkretisierung und dient der Neubestimmung musikalisch-kultureller Diversität und Hybridität. OP - 379 NO - Description based upon print version of record. CN - ML246.6 SN - 9783839458846 SN - 3839458846 KW - Music : Austria : 21st century : History and criticism. KW - Popular music : Austria : 2001-2010 : History and criticism. KW - Popular music : Austria : 2011-2020 : History and criticism. KW - Musique populaire : Autriche : 2001-2010 : Histoire et critique. KW - Musique populaire : Autriche : 2011-2020 : Histoire et critique. KW - MUSIC / History & Criticism KW - Music KW - Popular music KW - Austria KW - 2000-2099 KW - Austria. KW - Concert. KW - Cultural Diversity. KW - Cultural Theory. KW - Culture. KW - Diversity. KW - Hybridity. KW - Music Video. KW - Musicology. KW - Pierre Bourdieu. KW - Pop Music. KW - Popular Culture. KW - Ritual. KW - Stilfelder-theory. KW - Criticism, interpretation, etc. ER -