Musik als Spiel - Spiel als Musik : Die Integration von Spielkonzepten in zeitgenössischer Musik, Musiktheater und Klangkunst.

Außermusikalische Prinzipien des Spiels - freie wie streng regelbasierte - können Kompositionsprozesse, Aufführungssituationen oder Rezeptionsvorgänge prägen und bestehende Denkmuster aufbrechen. Daher hat der Spielbegriff als ästhetische Kategorie in den Künsten des 20. Jahrhunderts deutlich...

ver descrição completa

Detalhes bibliográficos
Autor principal: (verst.), Marion Saxer
Outros Autores: Dietrich, Karin, Kämper, Julian, Rose, Sebastian
Formato: Licensed eBooks
Idioma:alemão
Publicado em: Bielefeld : transcript, 2021.
coleção:Musik und Klangkultur.
Acesso em linha:https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2962286
Sumário:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Kampf um die Lust. Einleitung
  • Schließung und Öffnung in der Sexualkultur am Beispiel der Heteronormativität
  • Modelle sexueller Arbeitsteilung. Diskurse und Differenzen
  • Amateurpornographische Praktiken
  • »Roboter mit Senf«. Ironie, Irritation, Authentifizierung und Subversion in einem (semi-)amateurpornographischen Video
  • Die Erotik des Kindes, sexuelle Übergriffe und Pädosexualität. Sexualwissenschaftliche Thesen
  • Sexualität und Körperlichkeit im Alter. Überlegungen zur Handlungsmacht
  • Ist das Sex? Gesellschaftliche Anerkennung, Kommodifizierungen und Grenzformen von SM
  • Nicht zeigen und nicht verstecken. Metaphern des Going-public von BDSM
  • Chemsex - Sondierungen des diskursiven Areals
  • Autor*innen