TY - GEN T1 - Schreiben im 'Grenzland zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft' : Franz Kafkas ""Schloß"" als 'Contact Zone'. T2 - Postkoloniale Studien in der Germanistik. A1 - Steffens, Wilko LA - German PP - Bielefeld PB - Aisthesis Verlag YR - 2020 UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/ebsco_acadsubs_on1236264812 AB - "Die Studie geht von der Beobachtung aus, dass Franz Kafka als biographisch Daheimgebliebener seine Geburtsstadt Prag erst gegen Ende seines Lebens verliess, seine Texte jedoch seit jeher den literarischen Aufbruch in die Fremde verhandeln. In dieser Hinsicht untersucht sie den "Schloss"--Roman als 'Contact Zone', als von asymmetrischen Machtverhältnissen seiner Partizipanten geprägten Raum inter- bzw. transkultureller Konfrontation"--Publisher's website, Feb. 11, 2013. OP - 266 NO - Description based upon print version of record. NO - 2.1.2 Kindlichkeit als Bewertungskriterium des Dorfes. CN - PT2621.A26 .S744 2020 SN - 3849814904 SN - 9783849814908 SN - 9783895289514 KW - Kafka, Franz, : 1883-1924. : Schloss. KW - Kafka, Franz, : 1883-1924 : Criticism and interpretation. KW - Kafka, Franz, : 1883-1924 KW - Schloss (Kafka, Franz) KW - Criticism, interpretation, etc. ER -