TY - GEN T1 - Erzählen und Überzeugen : Rhetorischer Impetus protestantischer Literatur bei Kaspar Goldtwurm (1524-1559) im Zeitalter der Konfessionalisierung. T2 - Gratia / Tübinger Schriften zur Renaissanceforschung und Kulturwissenschaften. A1 - Thumm, Christine LA - German PP - Wiesbaden PB - Harrassowitz Verlag YR - 2020 UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/ebsco_acadsubs_on1204134057 AB - Kaspar Goldtwurm (1524-1559), lutherischer Theologe, Autor und Hofprediger von Nassau-Weilburg (Hessen), ist in der Frühneuzeit-Forschung relativ unbekannt geblieben. Christine Thumm nimmt in ihrer Studie Leben und Werk dieses Reformators der zweiten Generation nach Luther in den Blick. Die untersuchten acht Druckschriften aus verschiedenen Textgattungen zeigen Goldtwurm als Rhetorikexperten, umsichtigen Seelsorger und ungewöhnlichen Literaten, dessen Bedeutung als Exponent volkssprachlicher Reformationsagitation im Rahmen der kommunikativen Entwicklung der Reformation erst in jüngerer Zeit langsam entdeckt wird. Seine gekonnte rhetorische und erzählerische Umsetzung des reformatorischen Gedankenguts in populäre Literatur weist seine besondere Leistung für die Implementierung und Verfestigung der Reformation wie auch für die konfessionelle Identitätsstiftung der evangelischen Kirche in hessisch-nassauischen Einflussbereich aus. OP - 411 NO - Description based upon print version of record. NO - 4.4 Zum rhetorischen Anliegen der Biblischen Chronica: Fürstenspiegel und Plädoyer für eine herrschaftlich gelenkte Kirche? CN - BX4827.G65 SN - 9783447390019 SN - 3447390018 SN - 9783447114493 KW - Goldwurm, Kaspar, : 1524-1559. KW - Reformation. KW - Protestantism : History. KW - Protestant literature : History and criticism. KW - Theologians : Germany : Biography. KW - German language : Rhetoric. KW - Réforme (Christianisme) KW - Protestantisme : Histoire. KW - Littérature protestante : Histoire et critique. KW - Théologiens : Allemagne : Biographies. KW - Allemand (Langue) : Rhétorique. KW - German language : Rhetoric KW - Protestant literature KW - Protestantism KW - Reformation KW - Theologians KW - Germany KW - Biographies KW - Criticism, interpretation, etc. KW - History KW - Biographies. ER -