Das Auswärtige Amt und die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 /

Nach dem Ersten Weltkrieg musste Deutschland die alleinige Schuld anerkennen und laut dem Friedensvertrag mussten einige Gebiete abgetrennt werden. In diesem Buch wird die Situation in Deutschland in den Jahren 1918-1921 beschrieben und am Beispiel von Oberschlesien gezeigt, welche Ziele, Wünsche u...

ver descrição completa

Detalhes bibliográficos
Autor principal: Grigoryan, Elena (Autor)
Formato: Licensed eBooks
Idioma:alemão
Publicado em: Hamburg : Diplomica Verlag, [2019]
Acesso em linha:https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2294762
Sumário:
  • Das Auswärtige Amt und die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921; Gliederung; Abbildungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Fragestellung und ihre Aktualität; 1.2 Historiografie und Forschungsliteratur; 1.3 Quellenkritik; 2. Oberschlesien in den Jahren 1918-1921; 2.1 Die politische Situation in Oberschlesien; 2.2 Die Beziehungen zwischen Oberschlesien und Deutschland; 3. Deutschland und das Auswärtige Amt nach dem Ersten Weltkrieg; 3.1 Die innenpolitische Situation in Deutschland und seine Außenpolitik; 3.2 Der Aufbau und die Aufgaben des Auswärtigen Amtes nach dem Ersten Weltkrieg
  • 4. Das Vorgehen des Auswärtigen Amtes im Bezug auf die Volksabstimmung in Oberschlesien4.1 Die Außenpolitik des Auswärtigen Amtes betreffend Oberschlesien; 4.2 Die Einstellung des Auswärtigen Amtes gegenüber der deutschen und preußischen Politik; 4.3 Deutschtumspolitik des Auswärtigen Amtes im Hinblick auf die Volksabstimmung; 5. Die technische Durchführung der Abstimmung; 5.1 Das Abstimmungsgebiet; 5.2 Die Abstimmungsbehörden; 5.3 Das Stimmrecht und die Zusammenstellung der Stimmlisten; 5.3.1 In Oberschlesien wohnende Bevölkerung; 5.3.2 Auswärtige Abstimmungsberechtigte
  • 5.4 Der Abstimmungstermin5.5 Sicherung der Abstimmung und die Strafbestimmungen; 6. Die Volksabstimmung in Oberschlesien am 20. März 1921 und die Abstimmungsergebnisse; 7. Fazit; Anhang; Literaturverzeichnis; Quellen