Das Auswärtige Amt und die Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 /

Nach dem Ersten Weltkrieg musste Deutschland die alleinige Schuld anerkennen und laut dem Friedensvertrag mussten einige Gebiete abgetrennt werden. In diesem Buch wird die Situation in Deutschland in den Jahren 1918-1921 beschrieben und am Beispiel von Oberschlesien gezeigt, welche Ziele, Wünsche u...

全面介绍

书目详细资料
主要作者: Grigoryan, Elena (Author)
格式: Licensed eBooks
语言:德语
出版: Hamburg : Diplomica Verlag, [2019]
在线阅读:https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=2294762
实物特征
总结:Nach dem Ersten Weltkrieg musste Deutschland die alleinige Schuld anerkennen und laut dem Friedensvertrag mussten einige Gebiete abgetrennt werden. In diesem Buch wird die Situation in Deutschland in den Jahren 1918-1921 beschrieben und am Beispiel von Oberschlesien gezeigt, welche Ziele, Wünsche und Pläne das Auswärtige Amt verfolgte und wie diese umgesetzt wurden. Das Thema ist immer noch sehr relevant, denn zum einen gibt es immer noch Probleme zwischen Deutschen und Polen in dieser Region, vor allem nachdem Oberschlesien nach dem Zweiten Weltkrieg fast vollständig an Polen abgegeben wurde; zum anderen kommt es auch im 21. Jahrhundert in solchen Streitgebieten zu Volksabstimmungen und am Beispiel von Oberschlesien kann gezeigt werden, wodurch die Meinung der Abstimmungsberechtigten beeinflusst werden kann.
实物描述:1 online resource
ISBN:9783961467310
3961467315
9783961462315