Simʻān b. Kalīl. Leben und Werk : Mit einer Edition der "Einleitung in die Psalmen".

Bibliografske podrobnosti
Glavni avtor: Faragalla, Joseph
Format: Licensed eBooks
Jezik:nemščina
Izdano: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2019.
Serija:Eichstätter Beiträge zum christlichen Orient.
Online dostop:https://www.jstor.org/stable/10.2307/jj.11033307
Kazalo:
  • Cover; Title Pages; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; Vorwort; A. Einführung; 1. Ziele der vorliegenden Studie und Stand der Forschung; 2. Leben und Persönlichkeit Simʻān b. Kalīl; 3. Überblick über das erhaltene Werk; B. Die Werke des Simʻān b. Kalīl im Einzelnen; 1. Der Garten des Einsiedlers und Trost des Einsamen (Rauḍat al-Farīd wa-Salwat al-Waḥīd); 1.1. Handschriftliche Überlieferung:; 1.2. Gliederung:; 1.3. Inhalt; 1.3.1. Einleitung; 1.3.2. Erste Abhandlung; 1.3.3. Zweite Abhandung; 1.3.4. Dritte bis Zwölfte Abhandlung
  • 1.4. Die Epitome Die glückseligen Sitten und die geistlichen Gleichnisse (al-Ādāb aṭ-ṭūbānīya wa-l-amṯāl ar-rūḥānīya)1.5. Beobachtungen zum Charakter des Werkes; 2. Der Kommentar zum Matthäusevangelium; 2.1. Handschriftliche Überlieferung; 2.2. Notizen zu Hs. Escorial III 5; 2.3. Ibn al-ʻAssāls Einleitung zur arabischen Übersetzung der vier Evangelien; 3. Antwort Ibn Kalīls auf ein Schreiben von einem Melkiten über den Glauben; 4. Das Ibn Kalīl zugeschriebene Werk: Die Weisheit der ägyptischen Väter
  • 4.1. Die Zitate aus dem Buch der Weisheit der ägyptischen Väter in Bibāwīs Die Bedeutungendes Bekreuzigens4.2. Der Ibn Kalīl zugeschriebene Liturgiekommentar; 5. Einleitung in die Psalmen; 5.1. Zur Tradition der Psaltereinleitungen und zum Gliederungsschema; 5.2. Handschriftliche Überlieferung; 5.3. Zur arabischen Übersetzung der Psalmen; 5.4. Zur Anordnung der Psalmen im Stundengebet; 5.5. Die Verfasserzuschreibung der einzelnen Psalmen; 5.6. Editorische Bemerkungen; 5.6.1. Auswahl der Textgrundlage; 5.6.2. Orthographische Besonderheiten; 5.6.3. Die Korrekturen im Überblick
  • 5.6.4. Weitere Angaben zur EditionLiteraturverzeichnis; Handschriftliche Quellen; Gedruckte Quellen; Handschriftenkataloge; Sekundärliteratur; Die Einleitung in die Psalmen; Anhang I; Anhang II