Rechtsdenken im literarischen Text : Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik /

"Der Literaturwissenschaftler Walter Müller-Seidel zählt zu den einflussreichsten Vertretern seines Faches. Weit über dessen Grenzen hinaus setzte er sich mit anderen Disziplinen und Denksystemen auseinander. Seine vorliegenden Arbeiten von Goethe bis zur Weimarer Republik sind im Spannungsf...

Disgrifiad llawn

Manylion Llyfryddiaeth
Prif Awdur: Müller-Seidel, Walter (Awdur)
Awduron Eraill: Reiss, Gunter (Golygydd)
Fformat: Licensed eBooks
Iaith:Almaeneg
Cyhoeddwyd: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]
Cyfres:Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 ; 47.
Mynediad Ar-lein:https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1591960
Tabl Cynhwysion:
  • Frontmatter
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung: Müller-Seidels Rechtsbuch
  • Vor Gericht.
  • Schillers Rechtsdenken.
  • Todesarten und Todesstrafen.
  • Wissenschaftskritik und literarische Moderne.
  • Justizkritik im Werk Heinrich Manns.
  • Alfred Erich Hoche.
  • Alfred Döblin, Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord.
  • Quellenverzeichnis
  • Liste der Erstveröffentlichungen.