Handbuch Evangelikalismus.

Die Evangelikalen sind eine der am schnellsten wachsenden religiösen Bewegungen weltweit und gewinnen zunehmend auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung. Dieses Handbuch vermittelt erstmals in deutscher Sprache einen Gesamtüberblick über die christlichen Gruppen, die im weitesten Sinne unter d...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Elwert, Frederik
Other Authors: Radermacher, Martin, Schlamelcher, Jens
Format: Licensed eBooks
Language:German
Published: Bielefeld : Transcipt Verlag, 2017.
Series:Religionswissenschaft.
Online Access:https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=1580113
Table of Contents:
  • Cover ; Inhalt; 1. Einführendes und Überblick; 1.1 Einleitung; 1.2 Evangelikalismus: Begriffsbestimmung und phänomenale Abgrenzung; 1.3 Evangelikalismus als Forschungsfeld; 2. Evangelikalismus weltweit; 2.1 Historische Schlaglichter; 2.1.1 Geschichte des Evangelikalismus in Europa; 2.1.2 Der amerikanische Evangelikalismus bis 1950; 2.2 Globaler Evangelikalismus -1950 bis heute; 2.2.1 Die globale Ausbreitung des Evangelikalismus ab 1950; 2.2.2 Der nordamerikanische Evangelikalismus nach 1950; 2.2.3 Evangelikalismus in Lateinamerika; 2.2.4 Evangelikalismus in Afrika.
  • 2.2.5 Evangelikalismus in Asien2.2.6 Evangelikalismus in Europa; 3. Komparativ-analytische Zugänge; 3.1 Glaube und Praxis des Evangelikalismus; 3.1.1 Die Evangelikale Bewegung und ihr Verhältnis zu nicht-christlichen Religionen; 3.1.2 Evangelikale Lebensführung und Alltagsfrömmigkeit; 3.1.3 Evangelikalismus und Gender; 3.2 Sozialformen des Evangelikalismus; 3.2.1 Sozialgestalten im evangelikalen Spektrum; 3.2.2 Evangelikalismus als Bewegung; 3.2.3 Das evangelikale Milieu; 3.3 Evangelikalismus im Kontext gesellschaftlicher Funktionsbereiche; 3.3.1 Evangelikalismus und Wirtschaft.
  • 3.3.2 Evangelikalismus und Politik3.3.3 Evangelikalismus und Wissenschaft; 3.3.4 Evangelikalismus und Erziehung; 3.3.5 Evangelikalismus und Sport; 3.3.6 Evangelikalismus und soziale Fürsorge I: Wohlfahrt; 3.3.7 Evangelikalismus und soziale Fürsorge II: Seelsorge im Strafvollzug; 3.3.8 Evangelikalismus und populärkulturelle Musik; 3.3.9 Evangelikalismus und Massenmedien: Strukturen in den USA; 4. Ausblick; 4.1 Evangelikalismus zwischen Moderne und Postmoderne; Autorinnen und Autoren.