TY - GEN T1 - Ovids verkehrte Exilwelt : Spiegel des Erzählers, Spiegel des Mythos, Spiegel Roms T2 - Beiträge zur Altertumskunde ; A1 - Seibert, Simone LA - German PP - München Germany PB - Walter de Gruyter GmbH YR - 2014 UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/ebsco_acadsubs_ocn903957460 AB - "Das Buch zeigt, wie Ovid sein Exil literarisch verarbeitet. Es entsteht das Selbstbild eines souveränen Dichters, dessen individualistische Züge fast schon modern anmuten. Die Figuren des Mythos bilden ein Vergleichsschema, mit dem er sich der eigenen kulturellen Identität versichert. Er entwirft das Tableau einer verkehrten Exilwelt, wobei er römische Werte nicht in Frage stellt, sondern sie in eigener Sache einfordert."--Back cover. OP - 319 CN - PA6537 .S453 D2014eb SN - 9783110387414 SN - 3110387417 SN - 9783110378894 SN - 9783110379204 KW - Ovid, : 43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D. : Criticism and interpretation. KW - Ovid, : 43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D. KW - Mythology. KW - Mythologie. KW - mythology (literary genre) KW - POETRY / Ancient, Classical & Medieval KW - Mythology KW - Ovid, exile, elegy. KW - Criticism, interpretation, etc. ER -