TY - GEN T1 - Willy Brandt und Georges Pompidou : Deutsch-französische Europapolitik zwischen Aufbruch und Krise. T2 - Studien zur internationalen Geschichte. A1 - Hiepel, Claudia LA - German PP - München PB - De Gruyter YR - 2012 UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/ebsco_acadsubs_ocn879550425 AB - Motor, Lokomotive, Tandem: Metaphern, die die Rolle der deutsch-französischen Beziehungen für den Prozess der europäischen Integration bezeichnen sollen, gibt es zahlreiche. Dennoch ist die Schrittmacherfunktion, die man Deutschland und Frankreich zuschreibt, nie systematisch auf empirischer Grundlage untersucht worden. Mit Willy Brandt und Georges Pompidou nimmt Claudia Hiepel zwei politische Akteure in den Blick, die im Kontext einer Umbruchphase in der Geschichte der Europäischen Gemeinschaft in den Jahren um 1970 agierten. Ausgezeichnet mit dem Emile und Aline Mayrisch-Preis und dem Willy- OP - 356 CN - DD120.F8 SN - 9783486713619 SN - 3486713612 KW - Brandt, Willy, : 1913-1992. KW - Pompidou, Georges, : 1911-1974. KW - Brandt, Willy, : 1913-1992 KW - Pompidou, Georges, : 1911-1974 KW - Germany : Foreign relations : France. KW - France : Foreign relations : Germany. KW - Europe : Economic integration. KW - Europe : Intégration économique. KW - HISTORY : World. KW - Diplomatic relations KW - International economic integration KW - Europe KW - France KW - Germany KW - Europäische Integration KW - Electronic books. ER -