Migration im 19. und 20. Jahrhundert /
Migration im 19. und 20. Jahrhundert : Enzyklopädie deutscher Geschichte.
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Licensed eBooks |
Reo: | Tiamana |
I whakaputaina: |
Munich, Germany :
Oldenbourg Verlag,
2013.
|
Putanga: | 2. Auflage. |
Rangatū: | Enzyklopädie deutscher Geschichte ;
Bd. 86. |
Urunga tuihono: | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=674501 |
Rārangi ihirangi:
- Vorwort des Verfassers; I. Enzyklopädischer Überblick; 1. Bedingungen, Formen und Folgen von Migration; 2. Von der kontinentalen zur überseeischen Auswanderung seit dem späten 18. Jahrhundert; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen im Zeichen von Industrialisierung, Urbanisierung und Agrarmodernisierung; 4. Ausländerbeschäftigung und Zuwanderungspolitik im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert; 5. Zwangs- und Kriegsfolgewanderungen von 1918 bis nach dem Zweiten Weltkrieg; 6. Zuwanderung und Integration seit den 1950er Jahren; II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung.
- 1. Überseeische Massenauswanderungen2. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 3. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 4. Flucht und Vertreibung; 5. Deportation und Zwangsarbeit; 6. Exil und Asyl; III. Quellen und Literatur; 1. Übergreifende Darstellungen und Sammelbände zu Migrationsformen bzw. Phasen der Migrationsgeschichte; 2. Überseeische Massenauswanderungen; 3. Intra- und interregionale Arbeitswanderungen; 4. Grenzüberschreitende Arbeitsmigration; 5. Flucht und Vertreibung; 6. Deportation und Zwangsarbeit; 7. Exil und Asyl; Register; 1. Personenregister.