TY - GEN T1 - Immanuel Kant. T2 - Klassiker auslegen. A1 - Höffe, Otfried LA - English PP - Berlin PB - De Gruyter YR - 2008 UL - https://ebooks.jgu.edu.in/Record/ebsco_acadsubs_ocn871775721 AB - In der ""Kritik der Urteilskraft"" (1790) entwickelt Kant eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. Die beiden scheinbar heterogenen Gegenstandsbereiche sind durch das Prinzip der Urteilskraft, die Idee der Zweckmäßigkeit, verbunden, die der Mensch sowohl bei der Reflexion über die schönen Gegenstände der Natur und der Kunst als auch bei seiner Erforschung der organischen Natur zugrunde legt. Da sich alle Zwecke zuletzt auf den Endzweck des Menschen als moralisches Wesen beziehen, übersteigt die dritte ""Kritik"" schließlich die Bereiche von Kunst und Natur und berüh. CN - B2784 .I55 2008 SN - 9783050050157 SN - 3050050152 KW - Kant, Immanuel, : 1724-1804. KW - Kant, Immanuel, : 1724-1804 KW - Philosophy. KW - Philosophie. KW - philosophy. KW - PHILOSOPHY : Metaphysics. KW - Philosophy ER -