Hellenische Identität in der Spätantike : pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit /
Die Spätantike, insbesondere das vierte Jahrhundert, ist eine Zeit der Transformationen, in der sich auf politischem, sozialem und religiösem Gebiet tiefgreifende Wandlungen vollzogen. Die paganen Autoren des römischen Ostens (vor allem Kaiser Julian, Libanios, Eunap und Themistios) nahmen diese...
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Licensed eBooks |
Reo: | Tiamana |
I whakaputaina: |
Berlin ; New York :
W. de Gruyter,
©2009.
|
Rangatū: | Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ;
Bd. 97. |
Urunga tuihono: | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=293626 |
Rārangi ihirangi:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungen
- 1. Literatur in der Krise
- 2. Auf der Suche nach Identität
- 3. Von der Institution zum Heiligen
- 4. Das Ideal des Intellektuellen
- 5. Politik der Erinnerung
- 6. Die Sicherung der Religion nach innen und außen
- 7. Eine Palingenesie
- Backmatter.