Laokoon in Literatur und Kunst : Schriften des Symposions "Laokoon in Literatur und Kunst" vom 30.11.2006, Universität Bonn /

The fate of the Trojan priest Laokoon was related in Antiquity by, among others, Sophocles, Virgil and Quintus Smyrnaeus. The rediscovery of the Laokoon statue group in Rome in 1506 led to numerous new works, including many in the visual arts. The contributions in the proceedings of the symposium pr...

Whakaahuatanga katoa

Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi rangatōpū: Symposion "Laokoon in Literatur und Kunst" Universität Bonn
Ētahi atu kaituhi: Gall, Dorothee, Wolkenhauer, Anja
Hōputu: Licensed eBooks
Reo:Tiamana
Wīwī
I whakaputaina: Berlin ; New York : Walter De Gruyter, ©2009.
Rangatū:Beiträge zur Altertumskunde ; Bd. 254.
Urunga tuihono:https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=274281
Rārangi ihirangi:
  • Frontmatter; Inhalt; Vorwort; Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur; Laokoon in der griechischen Literatur bis zur Zeit Vergils; Laokoon als Zeichen. Göttliche Einwirkung und menschliche Disposition in Vergils Aeneis und bei Homer; Zwischen Pathos und Distanz
  • Die Laokoongruppe im Vatikan und ihr künstlerisches Umfeld; Leid als mediales Phänomen: Der Laokoon im Kontext antiker Gewaltikonographie; Kunsturteile des älteren Plinius: Laokoon und Euphranors dignitates heroum; Der verräterische Gott. Laokoon in der lateinischen Literatur der Kaiserzeit und Spätantike