Salomo in Schlesien : Beiträge zum 400. Geburtstag Friedrich von Logaus (1605-2005) /
Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend Sprüche" (1 Könige 5,12), und Logau legt 16...
מחבר תאגידי: | |
---|---|
מחברים אחרים: | , , |
פורמט: | Licensed eBooks |
שפה: | גרמנית אנגלית |
יצא לאור: |
Amsterdam :
Rodopi,
©2006.
|
סדרה: | Chloe ;
Bd. 39. |
גישה מקוונת: | https://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&AN=185997 |
סיכום: | Friedrich von Logau ist der wichtigste deutschsprachige Epigrammatiker des 17. Jahrhunderts. Auf den Titeln seiner Sammlungen erscheint der Autorname anagrammatisch verschrieben zu Salomon (i.e. Friedrich) von Golaw. Salomon "redete dreitausend Sprüche" (1 Könige 5,12), und Logau legt 1654 sein zu ebensolcher Größe ausgewachsenes Werk der Epigramme vor: Deutscher Sinn-Getichte Drey Tausend Das sind Kurzsatiren, Gelegenheitsgedichte, Devisen und lyrische Bemerkungen in Überzahl: ein Thesaurus kritisch reflektierten Wissens seiner Zeit. Da geht es aber nicht mehr um salomonische Weisheit in ihre. |
---|---|
תאור פריט: | Papers from a conference held under the auspices of the Oppelner Institut für Germanistik, Universität Opole. |
תיאור פיזי: | 1 online resource (493 pages) |
ביבליוגרפיה: | Includes bibliographical references. |
ISBN: | 9781429456159 1429456159 9042020660 9789042020665 9789401203357 9401203350 |