Chopin.
The Parisian worlds of Frédéric Chopin /
Monk's music : Thelonious Monk and jazz history in the making /
Chopin and his world /
Sonata fragments : romantic narratives in Chopin, Schumann, and Brahms /
Mozart-Bearbeitungen im 19. Jahrhundert
Nineteenth-Century Transcriptions of Works by Fryderyk Chopin
Wissen im Klang : Neue Wege der Musikästhetik.
Pop Sounds
Musikgeschichte ohne Markennamen
»Es ist nur ein Dorf«
Der Passagier Der Komponist Mieczyslaw Weinberg im Mahlstrom des zwanzigsten Jahrhunderts.
Der Passagier : Der Komponist Mieczyslaw Weinberg im Mahlstrom des zwanzigsten Jahrhunderts.
Der »weibliche Vulcan« : Die Pianistin und Komponistin Maria Szymanowska.
Brahms's a German Requiem : reconsidering its biblical, historical, and musical contexts /
Wagner – Weimar – Eisenach
Romantic anatomies of performance /
Musicians & composers of the 20th century /
Lives in Chinese music /
Music and Marx : ideas, practice, politics /
Der flimmernde Ton : Essay über Chopins Stil.
Artistic research in music: discipline and resistance : artists and researchers at the Orpheus Institute /
Music and the politics of negation /
Sammler*innen : Musikalische Öffentlichkeit und ständische Identität, Wien 1740-1810 /
Tiefenresonanz : Klang, Körper und die Erfahrung sonischer Materialität von Drone Music /
Gender und Neue Musik : Von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart.
Grenzen des Hörens : Noise und die Akustik des Politischen.
Zwischen Pastiche und Zitat : Die Urheberrechtsreform 2021 und ihre Konsequenzen für die künstlerische Kreativität /
Musik gemeinsam erfinden : Musikalische Erwachsenenbildung in Jazz und Popularmusik /
Die Theorie des Rhythmus : Geschichte und Ästhetik einer Denkfigur des 20. Jahrhunderts.
One Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik.
Die Kunst der Dauer : Transformative Erhabenheit in der zeitgenössischen Musik.
Fremdbestimmte Freude : Der Einfluss werbetreibender Marken auf die populäre Musikkultur im frühen 21. Jahrhundert.
Musik als Spiel - Spiel als Musik : Die Integration von Spielkonzepten in zeitgenössischer Musik, Musiktheater und Klangkunst.
Musik und Subjektivität : Beiträge aus Musikwissenschaft, Musikphilosophie und kompositorischer Praxis.